Zurück

Wie die Blase und der Harntrakt funktionieren

Um besser zu verstehen, warum manche Menschen katheterisiert werden müssen, schauen wir uns einmal an, wie das Harnsystem funktioniert

Alles, was wir essen oder trinken, wandert in den Magen. Dort wird es verdaut und das Blut transportiert dann die Nährstoffe durch den Körper. Alles im Blut, was der Körper nicht mehr benötigt, wird durch die Nieren geleitet. Sie spielen eine sehr wichtige Rolle. U. a. teilen die Nieren dem Gehirn mit, wann wir durstig sind und trinken müssen. Außerdem sind sie ein besonders ausgeklügeltes Filtersystem für das Blut – sozusagen „die Müllabfuhr“. In den Nieren werden die Abfallstoffe aus dem Blut entfernt. Die Flüssigkeit, die durch die Mischung von Salzen, Toxinen und Proteinen mit Wasser entsteht, ist der Urin. Dieser wird über den Harnleiter in die Blase geleitet.

Die Blase ist ein Hohlorgan im Bauch, welches den Urin speichert. Die Muskeln der Blasenwand entspannen sich, wenn sich die Blase mit Urin füllt, und spannen sich an, wenn es Zeit zum Harnlassen ist. Die Blasenwand ist mit mehreren Schichten von sogenannten Übergangszellen ausgekleidet. Schmale Röhren, die sogenannten Harnleiter, leiten den Urin von den Nieren in die Blase. Der Urin wird dann über eine andere Röhre, die Harnröhre, aus der Blase ausgeschieden.

Der Urin, der sich in der Blase sammelt, muss regelmäßig durch die Harnröhre abgeleitet werden. Für diesen Vorgang müssen die einzelnen Organe nicht nur intakt sein, sondern auch kontrolliert und koordiniert zusammenarbeiten. Für diese Funktionen ist das Nervensystem zuständig. Nerven und Muskeln geben das Signal an das Gehirn. Manchmal funktioniert dies jedoch nicht mehr: Wenn z. B. das Rückenmark geschädigt ist, sind die Verbindungen zwischen den Harnwegen und den Kontrollzentren im Gehirn ganz oder teilweise unterbrochen. Eine mögliche Folge ist ein unfreiwilliger Urinverlust (Inkontinenz), weil in einem unvorhersehbaren Moment der Druck in der Blase so stark wird, dass der Urin gegen den Widerstand des Schließmuskels austritt. In diesem Fall helfen Blasenkatheter, den Urin aus der Blase abzuleiten.

Diese Information ersetzt nicht die jedem Produkt beiliegende Gebrauchsanweisung.
Diese Information dient lediglich als Ratgeber und ersetzt keinen Arztbesuch und keine medizinische Behandlung. Bitte fragen Sie bei medizinischen Problemen immer Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Teleflex übernimmt keine Garantie für die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen.
Weitere Informationen und Ratschläge zur ISK erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin.

MCI-2021-0357

© 2021 Teleflex Incorporated. All Rights Reserved.
Teleflex